139. Zuchtrinderversteigerung am 26.August 2025 in St. Donat
Bericht und Statistik
Rege Nachfrage nach Zuchtrindern
Dem kleinen Angebot an Zuchtrindern stand bei der Zuchtrinderversteigerung in St. Donat am 26. August eine gute Nachfrage nach männlichen und weiblichen Rindern von heimischen und italienischen Käufern gegenüber. Die Preisentwicklung fiel demensprechend sehr erfreulich aus.
Das im Exterieur korrekte Angebot von Herdebuchstieren wurde von den privaten Käufern und den Genossenschaften sehr stark nachgefragt.
Hundert Prozent der Zuchtwertklasse „A“ gekörten Zuchtstiere wechselten um durchschnittlich € 3.873,00 den Besitzer.
Zum Tageshöchstpreis von € 5.750,00 wurde ein sehr großrahmiger, eleganter Export-Sohn aus dem Zuchtbetrieb Posch Maria und Johannes, Ratten von der VZG Lavanttal angekauft.
Die Kühe in Milch überzeugten mit sicherer Milchleistung, korrekten Euteranlagen und wurden bis zum Schluss zügig vermarktet. Die leistungsbetonte Magnum Pp-Tochter aus dem Zuchtbetrieb Künstner, St. Peter am Kammersberg wurde um € 3.780,00 vom Betrieb Kratzwald Otto, Kremsbrücke angekauft.
Bei den Kalbinnen wurden vor allem hochträchtige, schwere Kalbinnen zu zufriedenstellenden Preisen sowohl von den heimischen Käufern als auch vom italienischen Handel angekauft.
Da es keine Exportankäufe für Drittländer gab, fanden leichtere Kalbinnen mit niederer Trächtigkeit kaum einen Käufer.
Ein Hokuspokus-Tochter aus dem Aufzuchtbetrieb Pichler Ing. Andreas, Reichenfels, wechselte um € 2.780,00 den Besitzer (Käufer: Leitner Eduard, Scheifling).
Die Nachfrage nach Kälbern und Jungkalbinnen fiel insgesamt zufriedenstellend aus und wurden zügig vermarktet.
Die nächste Versteigerung findet am 02. September 2025 in Lienz statt.