138.Zuchtrinderversteigerung am 10.Juni 2025 in St.Donat
Bericht und Statistik
Kleiner aber feiner Halbjahresabschluss
Die Zuchtrinderversteigerung am 10. Juni 2025 in St. Donat war von einem sehr kleinen Angebot geprägt. Die sehr umfangreichen Ab-Hof-Ankäufe für den Export und den inländischen Markt in den letzten Monaten haben das Angebot zunehmend verknappt, sodass nur mehr wenige vermarktungsfähige Zuchttiere in Kärnten zur Verfügung stehen.
Ein so kleines Angebot stellt sehr oft ein Problem für eine Zuchtrinderversteigerung dar, da die Teilnahme für die Handelsfirmen nicht wirtschaftlich ist. Dies war bei dieser Versteigerung jedoch nicht der Fall, da vor allem die heimischen Betriebe, wie auch bei den letzten Märkten, großes Kaufinteresse zeigten und in der Folge für einen sehr guten Saisonabschluss sorgten.
Die leistungsstarken Kühe in Milch trafen bei den Käufern auf eine rege Nachfrage. Den Tageshöchstpreis von € 3.580,00 erzielte eine elegante Edelpilz-Tochter aus dem Zuchtbetrieb Feldbaumer Andrea und Peter, Seckau (Käufer: Biogas Wellersdorf GmbH, Ludmannsdorf).
Die Kälber und die Kalbinnen konnten zügig am heimischen Markt abgesetzt werden.
Den höchsten Zuschlagspreis mit € 3.140,00 erzielte eine sehr gut bemuskelte Hubrecht-Tochter aus dem Zuchtbetrieb Taferner Bettina, Friesach (Käufer: Pirker Artur, Liebenfels).
Bei den Stieren verlief die Nachfrage ebenfalls zufriedenstellend. Von sechs Herdebuchstieren fanden fünf um durchschnittlich € 3.190,00 einen Käufer.
Die nächste Versteigerung findet am 07. August 2025 in Traboch statt.